-
Staatsfonds raus aus den Aufsichtsräten: ein Appell an Marco Buschmann und Theodor Weimer
Liebe Leserinnen und Leser der GermanBoardNews, geraten im Wirtschaftskrieg zwischen Demokratien und Diktaturen jetzt die Unternehmen ins Visier? Die Attacke des Staatsfonds Temasek aus Singapur auf Bayer-Vorstand Werner Baumann stimmt mich nachdenklich. -
Yngve Slyngstad (Deutsche Bank)
Auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank am 19. -
Bayer & Temasek – der Wirtschaftskrieg erreicht die HV-Saison
Es gibt gute Gründe, die Bayer-Strategie zu kritisieren. -
Kabale in Oldenburg: Was ist los beim Governance-Vorbild Cewe?
Liebe Leserinnen und Leser der GermanBoardNews, eine Schlagzeile hat mich in den letzten Tagen besonders überrascht: „Cewe-Chef Friege muss gehen – gegen den Willen des Aufsichtsrats“, titelte das Handelsblatt. -
Stefan Sommer (Jost Werke)
Der langjährige Top-Manager Manfred Wennemer gibt eines seiner letzten Ämter auf: Der 74-Jährige scheidet aus dem Aufsichtsrat der Jost Werke AG aus, den er seit 2017 leitet.
DEHNEN.s Corner
Alle
Staatsfonds raus aus den Aufsichtsräten: ein Appell an Marco Buschmann und Theodor Weimer
Liebe Leserinnen und Leser der GermanBoardNews, geraten im Wirtschaftskrieg zwischen Demokratien und Diktaturen jetzt die Unternehmen ins Visier? Die Attacke des Staatsfonds Temasek aus Singapur auf Bayer-Vorstand Werner Baumann stimmt mich nachdenklich. Es gibt zwar gute Gründe für Bayer-Kritik; auch ich sehe manches dort skeptisch. Aber das Timing wirft gewichtige Fragen auf (siehe dazu unsere aktuelle Analyse). Aktionärsschützer haben aus meiner Sicht zurecht kritisiert, dass die Attacke zur „Unzeit“ kommt. …
WeiterlesenTop vs. Flop
Alle
Bayer & Temasek – der Wirtschaftskrieg erreicht die HV-Saison
Es gibt gute Gründe, die Bayer-Strategie zu kritisieren. Aber dass der Staatsfonds eines autokratischen Landes gerade jetzt zum Angriff bläst, sollte die Alarmglocken schrillen lassen. Bayer droht am 29. April eine turbulente Hauptversammlung. Denn Widerstand kommt dieses Jahr nicht nur von den üblichen Verdächtigen, sondern auch vom Großaktionär Temasek. Der Staatsfonds aus Singapur, der vier Prozent der Anteile hält, fordert die Ablösung von CEO Werner Baumann. Laut Medienberichten denkt …
WeiterlesenNeu im Aufsichtsrat
Alle
Yngve Slyngstad (Deutsche Bank)
Auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank am 19. Mai stellt sich der langjährige Chef des norwegischen Staatsfonds zur Wahl in den Aufsichtsrat: Yngve Slyngstad soll den ehemaligen Google-Sicherheitschef Gerhard Eschelbeck ablösen, der nach fünf Jahren ausscheidet. Der 59-jährige Norweger führte 13 Jahre lang den größten Staatsfonds der Welt und hat dort früh auf hohe ESG-Standards gesetzt. Seine Nominierung zeigt somit, dass die Deutsche Bank die Nachhaltigkeitskompetenz im Aufsichtsrat ausbauen will. …
WeiterlesenQuiz
Alle
Besteht die Möglichkeit, dass deutsche Aktiengesellschaften ihre Organisation nach dem monistischen System der Unternehmensverfassung ausrichten können?
1. Ja, seit 2004 besteht durch das sog. SE-Ausführungsgesetz zur europäischen Aktiengesellschaft sogar eine Pflicht. 2. Nein, deutsche Aktiengesellschaften müssen stets nach dem dualistischen System organisiert sein. 3. Ja, seit 2004 besteht durch das sog. SE-Ausführungsgesetz zur europäischen Aktiengesellschaft ein Wahlrecht zwischen dualistischem und monistischem System. 4. Ja, aber dann muss die Rechnungslegung des letzten Geschäftsjahres einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erhalten haben. Richtige Lösung: 2. Ja, seit 2004 besteht durch …
Weiterlesen