-
GBN200: Was war – und wie es weiter geht
Liebe GBN-Leser, ich freue mich, Ihnen heute die 200. -
Aufsichtsrat der Woche: Burkhard Schwenker (M.M. Warburg)
Der frühere Roland-Berger-Chef Burkhard Schwenker (61) soll zum Jahreswechsel in den Aufsichtsrat von M. -
IG-Metall-Chef Hofmann: Von der Mitbestimmung zur Blockade?
Kurz nach seiner Wiederwahl im Oktober hat der IG-Metall-Chef eine Forderung aufgestellt, die nicht unkommentiert bleiben darf. -
Franz M. Haniel: Wie viele Neue verträgt ein Aufsichtsrat?
Regelmäßige Leser der GermanBoardNews kennen unsere Vorliebe für Fußball-Analogien.
Tops
Alle anzeigen
Franz M. Haniel: Wie viele Neue verträgt ein Aufsichtsrat?
Regelmäßige Leser der GermanBoardNews kennen unsere Vorliebe für Fußball-Analogien. Hier kommt die nächste: Wenn ein Club in der Sommerpause zahlreiche neue Spieler verpflichtet hat, verläuft der Saisonstart oft holprig – es dauert eben, bis sich ein Team eingespielt hat. Ähnliches gilt für Gremien wie den Aufsichtsrat: Auch hier dauert es häufig Monate, Neuzugänge zu integrieren. Verfechter der reinen Corporate-Governance-Lehre warnen deshalb davor, zu viele Mitglieder gleichzeitig auszutauschen. Uns dünkt jedoch: …
WeiterlesenFlops
Alle anzeigen
IG-Metall-Chef Hofmann: Von der Mitbestimmung zur Blockade?
Kurz nach seiner Wiederwahl im Oktober hat der IG-Metall-Chef eine Forderung aufgestellt, die nicht unkommentiert bleiben darf. „Wenn man eine Balance zwischen Arbeit und Kapital schaffen will, dann muss die Mitbestimmung gestärkt werden“, sagte Jörg Hofmann im Handelsblatt-Interview. Das Doppelstimmrecht des Aufsichtsratschefs verhindere bisher jedoch „wirkliche Mitsprache“. Sollten wir Arbeit und Kapital also gleichstellen? Wir meinen: Wer das unternehmerische Risiko trägt, sollte im Zweifel das letzte Wort haben – zumal …
WeiterlesenSzene-News
Alle ansehen
Aufsichtsrat der Woche: Burkhard Schwenker (M.M. Warburg)
Der frühere Roland-Berger-Chef Burkhard Schwenker (61) soll zum Jahreswechsel in den Aufsichtsrat von M.M. Warburg einziehen. Die Hamburger Privatbank hatte vor wenigen Tagen angekündigt, dass sich der Aufsichtsratschef Christian Olearius und sein Stellvertreter Max Warburg gleichzeitig aus dem dreiköpfigen Kontrollgremium zurückziehen. Gegen die beiden Gesellschafter des Geldhauses ermittelt die Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften. Presseberichten zufolge soll die Finanzaufsicht BaFin deshalb Bedenken gegen sie angemeldet haben. Bernd Thiemann wird Aufsichtsratschef …
WeiterlesenGastbeiträge
Alle ansehen
Impulsvortrag zum 13. Deutschen Aufsichtsratstag
Das Motto des 13. Deutschen Aufsichtsratstages lautet „Corporate Governance weiterdenken“. Und das aus gutem Grund. Einige von Ihnen werden sich erinnern: vergangenen November, beim 12. DART, hat Rolf Nonnenmacher, der Vorsitzende der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, darüber referiert, wie er sich die ein halbes Jahr zuvor angekündigte ‚grundlegende Überarbeitung des Kodex’ vorstellt. Ich hatte damals gehofft, dass eine lebendige, transparente Debatte entsteht – und dass auch neue Ansätze ernsthaft …
Weiterlesen