Der Glöckner von Notre Dame arbeitet übrigens nur von Montag bis Donnerstag. Also quasi Mo-Do. @Chrissy__123
Der Glöckner von Notre Dame arbeitet übrigens nur von Montag bis Donnerstag. Also quasi Mo-Do. @Chrissy__123
WeiterlesenNachrichten aus der Corporate Governance Szene
Der Glöckner von Notre Dame arbeitet übrigens nur von Montag bis Donnerstag. Also quasi Mo-Do. @Chrissy__123
WeiterlesenDer Düsseldorfer Maschinen- und Anlagenbauer Gea stellt seinen zwölfköpfigen Aufsichtsrat neu auf: Auf der Hauptversammlung am 30. April kandidieren Covestro-Managerin Holly Lei (60) und der Automatisierungsexperte Jürgen Fleischer (59) für das Gremium. Die in China geborene Kanadierin Holly Lei ist hauptberuflich Präsidentin von Covestro China und leitet das Geschäft in der Region. Der ehemalige Daimler-Manager Fleischer arbeitet als Professor für „Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung“ am Karlsruher Institut für Technologie. Die …
WeiterlesenDie neuen Gehaltsdeckel für Vorstandschefs lassen Spielraum für Exzesse. Welche Aufsichtsräte Maß halten, warum Mega-Saläre ein hohes betriebswirtschaftliches Risiko sind. Aufsichtsräte müssen künftig Obergrenzen für die Gehälter ihrer Vorstände definieren. Einige haben das bereits gemacht, andere begnügten sich vorerst damit, im Geschäftsbericht die im besten Fall erreichbare Summe zu nennen. Klar ist aber schon jetzt: Die Bandbreite bei den Dax-Konzernen wird groß sein. Am unteren Ende der Skala rangiert laut …
WeiterlesenIch sitze vor YouTube und schaue die Live-Übertragung der Abifeier meiner ältesten Patentochter. Und ich feiere deren Abimotto: Die Schule war öfter dicht als wir. @mupfelia
WeiterlesenNach der Berufung von Ertharin Cousin vor eineinhalb Jahren will der Bayer-Konzern den Aufsichtsrat weiter internationalisieren: Auf der Hauptversammlung am 27. April stellen sich die US-amerikanische KI-Expertin Fei-Fei Li und der brasilianische Agrar-Manager Alberto Weisser zur Wahl. Die 44-jährige Li ist Professorin für Computer Science an der Stanford University und sitzt als „Non-Executive Director“ im Board von Twitter. Von 2017 bis 2018 arbeitete Fei-Fei Li als „Chief Scientist for Artificial …
WeiterlesenGroßbritannien macht die Börse attraktiver für Unternehmer. Warum Deutschland mitziehen sollte – und welche Rolle Aufsichtsräte dabei spielen. Nach dem Brexit bahnt sich im Vereinigten Königreich eine Börsenreform an: Eine Experten-Kommission hat der Regierung kürzlich empfohlen, Gründern und Mittelständlern den Weg an den Kapitalmarkt zu ebnen. So sollen sie künftig nur noch 15 Prozent der Anteile auf den Markt bringen müssen – und nicht mehr 25 Prozent wie bisher. Dank …
WeiterlesenDas große Problem an der Nachfolge von Löw ist, dass die 80 Mio. Bundestrainer derzeit alle einen Job als Virologen haben. @manomama
WeiterlesenDie Bundesregierung schickt zwei Top-Managerinnen in den Aufsichtsrat des Reiskonzerns Tui: Auf der Hauptversammlung am 25. März sollen die Aktionäre Janina Kugel und Jutta Dönges in das Gremium wählen. Für die 51-jährige Kugel, die 2020 aus dem Siemens-Vorstand ausschied, wäre es das erste Aufsichtsratsmandat bei einem börsennotierten deutschen Unternehmen. Derzeit fungiert die Human-Resources-Expertin beim Pensions-Sicherungs-Verein sowie beim finnischen Kranhersteller Konecranes als Kontrolleurin. Long und Gifford gehen, Ernst und Mordashov bleiben …
WeiterlesenLieber Präsensunterricht als gar keine Grammatik. @Miss_teached
WeiterlesenDer frühere Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen hat den Aufsichtsrat der Ceconomy AG (Media Markt, Saturn) verlassen: Auf der virtuellen Hauptversammlung in der vergangenen Woche wählten die Aktionäre den langjährigen Telekom-Manager Thomas Dannenfeldt in das Kontrollgremium. Anschließend bestimmten die Aufsichtsratsmitglieder den 54-Jährigen wie geplant zu ihrem neuen Vorsitzenden. Dannenfeldt arbeitete 26 Jahre in verschiedenen Positionen innerhalb des Telekom-Konzerns, zuletzt vier Jahre als Finanzvorstand (bis 2018). Der Wirtschaftsmathematiker sitzt zudem im Aufsichtsrat von …
WeiterlesenDie Gefahr unheiliger Allianzen zulasten von Unternehmen wächst. Wir brauchen deshalb neue Leitlinien für professionelle Investoren – und stärkere Aufsichtsräte. Wie Sie wissen, beäugen wir den wachsenden Einfluss von Investoren auf die Unternehmensführung skeptisch. Das freut nicht alle Leser. So bekamen wir jüngst zu hören, wir würden „alle Investoren in einen Topf werfen“. Deshalb in aller Deutlichkeit: Uns ist bewusst, dass es etliche professionelle Aktionäre gibt die langfristig denken …
Weiterlesen#Rummenigge schlägt vor, Fußballprofis früher zu impfen, damit das Vertrauen in der Bevölkerung wächst. Gerade den Schalkern täten ein paar Abwehrkräfte sowieso ganz gut. #Corona @heuteshow
Weiterlesen