Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt…. @PatzigProf
Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt…. @PatzigProf
WeiterlesenNachrichten aus der Corporate Governance Szene
Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt…. @PatzigProf
WeiterlesenNirgendwo wirft die Künstliche Intelligenz drängendere ethische Fragen auf als bei Waffen. Sind die Aufsichtsräte führender Hersteller und Systemlieferanten fürs Zeitalter der Killerroboter gewappnet? Autonome Waffensysteme entscheiden dank Künstlicher Intelligenz (KI) allein, ob und wen sie attackieren: Das ist eine echte Horrorvorstellung. Doch sie wird mit jedem Tag realistischer. Denn die internationale Ächtung von „Killerrobotern“ ist im Dezember vorerst gescheitert. Die Rüstungsbranche ist damit in besonderem Maße in der Pflicht. …
WeiterlesenDer Chemiekonzern BASF will seinen Aufsichtsrat verjüngen und internationalisieren: Auf der Hauptversammlung im Mai sollen die Aktionäre Alessandra Genco in das Gremium wählen. Die 48-Jährige arbeitet hauptberuflich als Finanzchefin des italienischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzerns Leonardo SpA (ehemals Finmeccanica) in Rom. Mit der ehemaligen Goldman-Sachs-Bankerin stellt sich Ex-Bosch-Manager Stefan Asenkerschbaumer (65) zur Wahl. Die Neuzugänge sollen die ehemalige RTL-Chefin Anke Schäferkordt (59) und den langjährigen Bosch-Boss Franz Fehrenbach (72) ersetzen. …
WeiterlesenFrüher wollte ich Arzt werden, heute arbeite ich in einem PCR-Testcenter. Manchmal muss man eben Abstriche machen. @FLietzke
WeiterlesenCorona-Krise. Digitalisierung. Klimaschutz. Doch statt Geld zurückzulegen oder kräftig zu investieren, kaufen Dax-Konzerne massenhaft Aktien. Ein Offenbarungseid, der erhebliche Probleme in den Aufsichtsräten offenbart. Haben Sie sich auch verwundert die Augen gerieben? Deutsche Unternehmen wollen bis zu 17 Mrd. Euro für Aktienrückkäufe ausgeben, meldete jüngst das Handelsblatt. Ein Rekordwert. Als wäre die Corona-Krise längst ausgestanden. Als drohten keine Lieferprobleme, Produktionsstopps und Umsatzausfälle mehr. Und als gäbe es keine Notwendigkeit, Milliarden …
WeiterlesenDer Mannheimer Schmierstoff-Hersteller Fuchs Petroclub hat einen prominenten Manager für seinen Aufsichtsrat vorgeschlagen: Auf der Hauptversammlung im Mai sollen die Aktionäre Covestro-Vorstandschef Markus Steilemann in das Gremium wählen. Das teilte das MDax-Unternehmen im Januar mit. Im Erfolgsfall würde der 52-Jährige das Mandat des langjährigen BASF-Vorstandschefs Kurt Bock (63) übernehmen. Der 63-Jährige scheidet nach der Hauptversammlung aus. Allerdings soll Markus Steilemann – Covestro-Chef seit 2018 – nicht in Bocks Rolle als …
WeiterlesenEs geht nur um eine Impfung. Niemand erwartet, dass ihr Pizza Hawaii esst. @ReskiLab
WeiterlesenKeine Chefkontrolleurin setzt konsequenter auf Unternehmergeist, Digital-Expertise und Diversity als die Schwedin, die aus einer traditionsreichen Industriellenfamilie stammt. Chapeau. Zalando stand lange Zeit nicht besonders hoch in unserer Gunst. Aber in den letzten Jahren hat der Online-Versandhändler große Fortschritte gemacht – vor allem auf Aufsichtsratsebene. So engagierte Gremienchefin Cristina Stenbeck (44) mit Niklas Östberg (41, Delivery Hero) und Jennifer Hyman (41, Rent a runway) gleich zwei erfolgreiche Digitalunternehmer. Der 9-köpfige …
WeiterlesenAufsichtsratschef Werner Brandt macht nach acht Jahren Schluss: Der 67-Jährige hat angekündigt, sich auf der Hauptversammlung im Mai nicht mehr zur Wahl zu stellen. Sein Nachfolger soll der ehemalige Axel-Springer-Vorstand Andreas Wiele werden, wie ProSiebenSat1 nun mitteilte. Der 59-Jährige arbeitete 20 Jahre beim Springer-Verlag, sechs Jahre davon als „Vorstand BILD-Gruppe und Zeitschriften“. Zuletzt war er unter anderem für das Immobilienportal Immowelt und die Jobbörse Stepstone verantwortlich. Nach seinem Ausstieg im …
WeiterlesenMein Diplom als Gärtnerin habe ich mit Basili cum Laude abgeschlossen. @Regendelfin
WeiterlesenInteressante Personalie in Gütersloh: Am 1. Januar zieht Airbus-Finanzchef Dominik Asam in den Aufsichtsrat von Bertelsmann ein, wie das Unternehmen mitteilte. Der studierte Maschinenbauer ersetzt dort niemanden: Bertelsmann stockt das Kontrollgremium 13 auf 14 Mitgliedern auf. Der 52-jährige Neuzugang Asam trifft in Gütersloh auf zahlreiche erfahrene Manager, darunter Deutsche-Bank-Vorstand Bernd Leukert, VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch und Bodo Uebber. Zwei Jahre im Aufsichtsrat von Zalando „Seine große Erfahrung sowie sein weitreichendes …
WeiterlesenNachhaltigkeitskompetenz ist in Deutschlands Kontrollgremien weiter rar. Zum Vorbild avanciert ausgerechnet ein Aufsichtsratschef, der besonders unbeholfen startete. Erinnern sie sich? Vor gut zwei Jahren hat Joe Kaeser versucht, die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer für den Aufsichtsrat von Siemens Energy zu rekrutieren. Doch er holte sich eine Abfuhr – und erntete reichlich Spott und Kritik. Doch inzwischen hat Kaeser seine Scharte ausgewetzt, wie ein Blick auf das Gremium zeigt. Denn unter den …
Weiterlesen