
Allgemein wünschen wir uns weniger unnötige Bürokratie und eine Reduzierung der allgemeinen Komplexität der verschiedenen Regulierungen. Weniger Vorgaben sind mehr!
Dr. Frank Mathias Vorstandsvorsitzender der Rentschler Biopharma SE
WeiterlesenNachrichten aus der Corporate Governance Szene
Dr. Frank Mathias Vorstandsvorsitzender der Rentschler Biopharma SE
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser der GermanBoardNews, auch wenn das neue Jahr bereits zwei Wochen alt ist: Ich wünsche Ihnen alles Gute für 2021 und hoffe, Sie sind gut und gesund in den Januar gestartet. Mich treibt derzeit vor allem um, was wir in den USA erlebt haben. Der Sturm auf das Capitol hat uns schmerzhaft vor Augen geführt, wie fragil unsere Demokratie ist – und wie gefährlich der Populismus, den …
WeiterlesenDr. Stefan Wolf Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG
Weiterlesen‚Stadler-Aussage im Audi-Prozess‘ Ex-Audi-Chef Stadler hat sich im Diesel-Prozess vor dem Münchner Landgericht erstmals selbst geäußert. Hier kommen Sie zum Beitrag ‚Bei Intel stehen die Zeichen auf Sturm‘ Der zweite neue Chef innerhalb kurzer Zeit soll den träge gewordenen Chip-Riesen wieder auf Vordermann bringen. Hier kommen Sie zum Beitrag ‚Großaktionär Kretinsky will Macht im Metro-Aufsichtsrat ausbauen‘ Der tschechische Milliardär kontrolliert rund 40 Prozent der Anteile. Hier kommen Sie zum Beitrag …
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser der GermanBoardNews, vor zwei Wochen habe ich an dieser Stelle angekündigt, den Fall ThyssenKrupp einer aktualisierten Bewertung zu unterziehen. Seiher hat das Thema an Brisanz gewonnen: Der Aufsichtsrat musste heftige Kritik für die Entscheidung einstecken, den Vorständen eine Sondervergütung zu gewähren. Auch ich halte die Boni angesichts der Situation des Unternehmens für sehr fragwürdig. Zwar wäre das Ganze halb so wild, wenn es sich um einen …
Weiterlesen‚Gewerkschaft greift Conti an: „Hätten Investor fürs Werk“ in Aachen‘ Die Gewerkschaft IG BCE wirft Conti-Aufsichtsratschef Reitzle vor, durchregieren zu wollen. Hier kommen Sie zum Beitrag ‚Ex-Innogy-Chef Tigges wird Aufsichtsratschef bei Amprion‘ Nach der Übernahme durch Eon schied Tigges beim Energieversorger vor gut einem Jahr aus – jetzt wird er neuer Chefkontrolleur beim Netzbetreiber. Hier kommen Sie zum Beitrag ‚Für die Karriere der Ehefrau‘ Ko-Chef Rubin Ritter verlässt Zalando. Hier …
WeiterlesenDr. Jürgen Reinert Vorstandsvorsitzender bei SMA Solar Technology AG
WeiterlesenLiebe Leser der GermanBoardNews, in den vergangenen Tagen war in Corporate Governance Deutschland noch mehr los als wir erwartet hatten. Ohne damit Prioritäten definieren zu wollen, werden wir uns mit einigen Themen erst in den kommenden Ausgaben intensiver befassen können. Ich denke da an die neue Quotenregelung für Vorstände und den Wirecard Untersuchungsausschuss (sowie die Rolle von Tina Kleingarn). Aber auch das Thema ThyssenKrupp geht mir nach wie vor unter …
Weiterlesen‚Wie die Online-Hauptversammlung zur Dauerlösung werden kann‘ Auch im kommenden Jahr dürfen börsennotierte Konzerne ihre Hauptversammlungen im Internet durchführen. Hier kommen Sie zum Beitrag ‚Was die neue Frauenquote für Unternehmen bedeutet‘ In deutschen Chefetagen sind Frauen kaum vertreten. Eine Quote soll das nun ändern. Hier kommen Sie zum Beitrag ‚Metro bekommt zunächst mal eine Doppelspitze‘ Nach dem Abgang von Olaf Koch hat der Metro-Aufsichtsrat nun einer Doppelspitze die Führung des …
WeiterlesenMarkus Haas Vorstandsvorsitzender bei Telefónica Deutschland
WeiterlesenLiebe Leser der GermanBoardNews, nach dem Wirecard-Skandal diskutieren (endlich!) alle über Corporate Governance, und auch die Arbeitnehmervertreter haben sich nun eingeschaltet: Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) forderte in dieser Woche eine „Neujustierung der Konfliktlösung in den Aufsichtsräten“. Dahinter verbirgt sich die Idee, umstrittene strategische Entscheidungen „in einem Mediationsverfahren mit neutralem Schlichter zu fällen“ – und nicht mehr durch das Doppelstimmrecht des Aufsichtsratsvorsitzenden. Das soll etwa für Sitzverlagerungen ins …
Weiterlesen‚Streit um SAP-Aufsichtsrat: Hat ein Mitglied Stimmen gekauft?‘ Ein ehemaliger und ein aktueller Aufsichtsrat von SAP streiten vor Gericht. Hier kommen Sie zum Beitrag ‚VW-Tochter will Navistar ganz übernehmen‘ Traton bietet drei Milliarden Dollar für restliche Aktien von US-Lkw-Bauer. Hier kommen Sie zum Beitrag ‚Ex-Wirecard-Chef soll im November im Untersuchungsausschuss aussagen‘ Im Bilanzskandal um den Zahlungsdienstleister soll Markus Braun am 19. November vor Mitgliedern des Bundestages erscheinen. Hier kommen Sie …
Weiterlesen