1. Koordinierung der Strategien einzelner Geschäftseinheiten in Bezug auf Cashflow, Synergien, Risiken und Zyklizität.
2. Vornahmen von Akquisitionen, Zusammenschlüssen, Kooperationen und Desinvestitionen zum Zweck der Optimierung des Soll-Portfolios.
3. Nutzung der Kernkompetenzen des Unternehmens für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder.
4. Erteilung eines Auftrags an die Interne Revision zur Prüfung der Finanzbuchhaltung.
Richtige Lösung:
4. Erteilung eines Auftrags an die Interne Revision zur Prüfung der Finanzbuchhaltung.
In Kooperation mit der Universität Hamburg / Professor Dr. Carl-Christian Freidank